Vom Strand zu olympischem Gold. Beachvolleyball = hot! 🥵
Wir erklären dir, warum! 🤩
Es begann einst ...
Im Jahr 1920 spielte eine Gruppe von Freunden am Strand von Santa Monica in Kalifornien eine Partie Volleyball. Während der ursprüngliche Sport in diesem Moment sein 25-jähriges Jubiläum feierte, entstand aus diesem Volleyballspiel eine neue Variante: Beachvolleyball. Jetzt, mehr als hundert Jahre später, ist Beachvolleyball weltweit enorm beliebt. In diesem Sommer konnten wir bei den Olympischen Spielen in Paris diese Sportart in vollen Zügen genießen.
Aber was sind genau die Unterschiede zum traditionellen Volleyball? Und was macht Beachvolleyball so besonders und einzigartig? Wir haben die wichtigsten fünf Punkte für dich aufgelistet!



Wenige Spieler, aber viel Action
Im Gegensatz zum traditionellen Hallenvolleyball wird Beachvolleyball mit nur zwei Spielern pro Team gespielt. Das bedeutet, dass beide Spieler über Allround-Fähigkeiten verfügen müssen: Sie müssen angreifen, verteidigen, blocken und passen können. Das macht den Sport sowohl körperlich als auch mental äußerst anspruchsvoll. Und nicht zu vergessen: viel Action!

Sand als zusätzliche Herausforderung
Beachvolleyball erfordert eine andere Reihe von Fähigkeiten als Hallenvolleyball, nicht zuletzt wegen des Sands. Der weiche Sand macht es schwieriger, sich schnell zu bewegen und zu springen. Das stellt eine zusätzliche körperliche Herausforderung dar. Spieler trainieren deshalb intensiv, um ihre Kondition und Sprungkraft im Sand zu optimieren.
Eine Mischung aus Kraft und Technik
Trotz der kleinen Teams und des offenen Raums geht es beim Beachvolleyball nicht nur um pure Kraft. Strategie und Präzision sind genauso wichtig. Um einen Punkt zu gewinnen, sind eine clevere Ballplatzierung, das Antizipieren der Bewegungen des Gegners und die perfekte Zusammenarbeit mit deinem Partner entscheidend.



Barfuß spielen
Anders als bei vielen anderen Sportarten wird Beachvolleyball meist barfuß gespielt. Der Sand sorgt für besseren Halt und absorbiert Stöße, kann jedoch zur Herausforderung werden, wenn er sich aufheizt. In einigen Fällen wird sogar kaltes Wasser auf den Sand gespritzt, um zu verhindern, dass sich die Spieler die Füße verbrennen!

Ein Sport für alle
Einer der attraktivsten Aspekte des Beachvolleyballs ist, dass er für alle zugänglich ist. Ob du ein professioneller Athlet bist oder einfach nur ein Spiel am Strand an einem Sommertag genießen möchtest – der Strand bietet die perfekte Umgebung. Die Sportart kombiniert körperliche Herausforderung mit dem Spaß am Draußensein und ist daher ideal für Menschen jeden Alters und jeder Fähigkeitsstufe.


Was braucht man für Beachvolleyball?
Beachvolleyball wird, wie beim traditionellen Volleyball, mit einem System aus zwei Pfosten und einem Netz, das zwischen den Pfosten gespannt wird, gespielt. Im Gegensatz zum Hallensystem sind die Pfosten eines Beachvolleyball-Systems gegen Sand, Feuchtigkeit und UV-Strahlung resistent. Die Pfosten werden mit Holzpfählen im Sand verankert. Das Netz ist mit zwei Antennen ausgestattet, um die Ränder des Spielfelds in der Luft zu markieren. Auch der Boden muss mit Markierungen versehen werden. Beachvolleyball wird mit einem speziellen wasserfesten Ball gespielt, der außerdem in auffälligen Farben gehalten ist, damit er besser in der Luft sichtbar ist. Zur zusätzlichen Sicherheit der Spieler können die Pfosten mit Schutzpolsterungen ausgestattet werden.
Von der Freizeitbeschäftigung zum Profi-Circuit
Obwohl Beachvolleyball ursprünglich als Freizeitbeschäftigung begann, entwickelte es sich schnell zu einer organisierten Sportart. In den 1930er Jahren wurden kleine Turniere in Südkalifornien veranstaltet, und ab 1947 wurden offizielle Wettbewerbe registriert. Die Sportart wurde besonders in Küstenregionen wie Brasilien und Hawaii populär und erlangte in den 1980er Jahren mit der Gründung des professionellen Circuits internationale Anerkennung.


Die Olympischen Spiele in Paris

Olympische Ringe am Eiffelturm in Paris Olympische Ringe am Eiffelturm in Paris

Blick auf das Stadion vom Eiffelturm Blick auf das Stadion vom Eiffelturm
Spektakel im Park Champ de Mars
Die Olympischen Spiele in Paris waren ein spannendes Turnier für Beachvolleyballfans. Das Beachvolleyballturnier fand an einem ikonischen Ort statt: im Park Champ de Mars, mit dem Eiffelturm im Hintergrund. Diese Kulisse machte die Spiele besonders und sorgte für eine einzigartige Atmosphäre.
Im Frauenfinale gewannen die Brasilianerinnen Ana Patricia Silva Ramos und Duda Gold, indem sie das kanadische Duo Brandie Wilkerson und Melissa Humana-Paredes mit 2:1 besiegten. Die Schweiz holte Bronze mit Nina Brunner und Tanja Hüberli. Bei den Männern eroberten die Schweden David Åhman und Jonatan Hellvig Gold, indem sie die Deutschen Nils Ehlers und Clemens Wickler in zwei Sätzen besiegten. Das norwegische Duo Anders Mol und Christian Sørum belegte den dritten Platz.
FIVB World Tour und die Weltmeisterschaften
Neben den Olympischen Spielen gibt es viele weitere prestigeträchtige Beachvolleyball-Events, wie die FIVB World Tour und die Weltmeisterschaften. Diese Turniere finden an exotischen Orten auf der ganzen Welt statt, von Copacabana Beach in Rio de Janeiro bis zu den Stränden von Los Angeles und Dubai. Diese spektakulären Schauplätze ziehen sowohl Touristen als auch Sportfans an und rücken die Sportart noch stärker ins Rampenlicht.
(Bilder: Audrius - stock.adobe.com)
Die EM 2024 in den Niederlanden
Vom Dienstag, den 13. bis Sonntag, den 18. August 2024, waren die Niederlande zum vierten Mal in der Geschichte Gastgeber der Beachvolleyball-Europameisterschaften. Einen Tag nach den Olympischen Spielen in Paris waren Den Haag, Arnhem und Apeldoorn die Spielorte.
Martins Plavins und Kristians Fokerots aus Lettland sorgten für eine Überraschung, indem sie sich zum Europameister krönten. Die deutschen Beachvolleyballer Ehlers und Wickler, die kürzlich Silber bei den Olympischen Spielen gewonnen hatten, galten als Favoriten für den europäischen Titel, wurden jedoch überraschend besiegt. Bronze ging an die Niederländer Van de Velde und Immers, die sich in einem wahren Thriller gegen Italien durchsetzten. Am Strand von Scheveningen wurde das Spiel unter lautem Jubel des Publikums in drei Sätzen entschieden.
Die Niederlande haben eine reiche Geschichte mit prestigeträchtigen Beachvolleyball-Events und veranstalteten 2015 auch die Beachvolleyball-Weltmeisterschaften. "Beachvolleyball hat in den Niederlanden für eine positive Stimmung gesorgt", sagte Turnierdirektor Bas van de Goor. Alles über die Beachvolleyball-EM 2024 findest du auf dieser Website.


Schließlich
Möchtest du selbst Beachvolleyball spielen und benötigst das richtige Material? Oder bist du neugierig auf die beste Ausrüstung für sowohl Freizeit- als auch Profispiele? Dann schau dir unbedingt die Seite mit Sportmaterial für Beachvolleyball an. Hier findest du alles, was du brauchst, von robusten Netzen und Pfosten bis hin zu wasserfesten Bällen und schützenden Accessoires. Stelle sicher, dass du gut vorbereitet in den Sand gehst und entdecke, wie das richtige Material dein Spielvergnügen und deine Leistung auf ein höheres Niveau heben kann!